-
Veröffentlicht: Montag, 25. Mai 2020 19:50
-
Geschrieben von Andre Oellrich
Eigentlich würde jetzt in unserem Training die heiße Phase der Vorbereitung auf die diesjährige Wettkampfsaison beginnen und auch bei der Vorbereitung des Einhorn-Triathlons ginge es auf die Zielgerade.
Dieses Jahr ist das alles nicht so wichtig, aber wir wollten dennoch noch einmal "Danke" sagen.
Wir haben Eure Nachrichten nach unserer Absage abgearbeitet und beantwortet. Ein paar Rückmeldungen fehlen allerdings noch, also meldet Euch bitte zurück. Wir können aber jetzt schon sagen, dass Eure Bereitschaft, Eure Startplätze auf das nächste Jahr zu übertragen und/oder Startgelder zu spenden, uns die Möglichkeit gibt, auch im nächsten Jahr einen Triathlon ausrichten zu können.
Wir freuen uns schon darauf, die jetzt eingelagerten Materialien dann endlich wieder auszupacken. Bis nächstes Jahr!
-
Veröffentlicht: Dienstag, 14. April 2020 19:14
-
Geschrieben von Andre Oellrich
Liebe Teilnehmer,
wie Ihr Euch wahrscheinlich vorstellen könnt, haben wir uns in den vergangenen Wochen gedanklich viel mit unserem Triathlon beschäftigt. Vor gerade einmal zwei Monaten ging es dabei ausschließlich darum, wie wir Euch eine möglichst optimale Radstrecke präsentieren können. Seitdem haben sich die Ereignisse überschlagen.
Wir haben die Entwicklungen rund um die Ausbreitung von Covid-19 genau verfolgt und uns zunächst entschieden, erst einmal abzuwarten. Eine gewisse Planungssicherheit für alle Beteiligten ist aber nun einmal notwendig. Weiterhin fällt etwa die Hälfte der Ausgaben für unseren Triathlon erst in den letzten zwei Monaten vor der Veranstaltung an. Deshalb haben wir exakt diesen Zeitraum gewählt, um zu entscheiden, ob der Triathlon stattfinden kann, oder nicht.
Diese zwei Monate sind gestern angebrochen und wir haben entschieden, dass der 4. Einhorn-Triathlon Oyten in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da wir selbst alle Triathleten sind, und dementsprechend in diesem Sommer am liebsten selbst an Wettkämpfen teilnehmen wollten. Daneben haben wir bisher nicht nur Geld, sondern auch viele ehrenamtliche Stunden in die Vorbereitungen für 2020 investiert. Aber in diesem Jahr sind andere Dinge wichtiger.
Eine Verschiebung der Veranstaltungen auf einen späteren Zeitpunkt kommt für uns nicht infrage. Als relativ neue Veranstaltungen haben wir uns bewusst die Lücke am zweiten Sonntag im Juni im norddeutschen Veranstaltungskalender ausgesucht. Eine Verlegung in den Spätsommer erzeugt fast automatisch eine Termindopplung mit einer dort bereits etablierten Veranstaltung. Abgesehen davon, dass derzeit nicht absehbar ist, ob im August und September Wettkämpfe stattfinden können, ist es uns lieber, wenn wir uns dort alle zusammen an der Startlinie sehen, als hier noch Konkurrenz zu schaffen.
Wir hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt, und dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen. Bezüglich der Rückerstattung der Startgelder oder möglicher Übertragungen des Startplatzes auf nächstes Jahr führen wir jetzt Gespräche mit unseren Partnern und werden Euch kurzfristig informieren. Wenn Ihr bis dahin Fragen habt, könnt Ihr uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder hier über das Gästebuch erreichen.
Im Namen des Orga Teams,
André
-
Veröffentlicht: Sonntag, 01. März 2020 17:49
-
Geschrieben von Andre Oellrich
Nach den letzten abschließenden Gesprächen mit den zuständigen Behörden müssen wir leider mitteilen, dass die Radstrecke in diesem Jahr nicht wie angekündigt über die Hauptstraße in Oyten führen wird. Die Gespräche liefen zwar konstruktiv und produktiv, aber es zeigte sich, dass der Aufwand der Sperrung für eine Veranstaltung unserer Größe nicht zu bewältigen ist.
Die Lage des Oyter Sees zwischen den beiden Autobahnen A1 und A27 ist zwar ein Vorteil bezüglich der Erreichbarkeit, aber ein Nachteil für notwendige Ausweichstrecken. Diese müssen natürlich ausgeschildert werden und es muss dabei natürlich auch eine Alternative ohne Autobahn geben.
In unserem konkreten Fall hieße das, für eine zweistündige Sperrung pro Himmelsrichtung zwei Ausweichstrecken auf über 20 km Länge komplett zu beschildern. Dass sich diese Schilder zum Teil in der Gemeinde Oyten, zum Teil im Landkreis Verden, zum Teil im Bremer Stadtgebiet und zum Teil auf den Autobahnen befinden würden, macht die Sache nicht einfacher - und vor allem teurer.
Wir müssen daher wieder auf die Radstrecke aus dem Jahr 2019 zurückgreifen, die auf ca. 600 m über die relativ schmale Straße "Am Moor" führt, in der außerdem der Straßenbelag sehr zu wünschen übrig lässt. Wir hoffen, ihr habt Verständnis für diese Änderung. Seid euch sicher - für 2021 haben wir schon neue Ideen.
Falle einer von euch, die bereits angemeldet sind, mit der nachträglichen Änderung der Radstrecke unzufrieden ist, schreibt uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir finden sicher eine Lösung.
-
Veröffentlicht: Sonntag, 26. Januar 2020 07:21
-
Geschrieben von Andre Oellrich
Die Anmeldung zur Bremer Landesmeisterschaft im Sprinttriathlon ist jetzt freigeschaltet. Ihr könnt euch unter dem Menüpunkt "Anmeldung" bei unserem Partner runtiming anmelden.
Bis zum 30.04. profitiert ihr dabei noch von unserem günstigsten Anmeldebeitrag. Anschließend steigen die Preise.